Andreas Dress, geboren 1943 in Berlin, 1969 - 1974 Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden, Diplom bei Günter Horlbeck, ab 1974 freischaffend als Maler und Grafiker in Sebnitz und Dresden. Im Oktober 2019 in Sebnitz nach langer Krankheit verstorben.

Es entstanden Grafiken vieler Techniken, Tafel- und Wandbilder, Zeichnungen, Zeichenfilme, Installationen, Künstlerbücher, Künstlerbuchobjekte, Leinwandfriese, eigene Texte und die Gestaltung einer Haus-Fassade in Sebnitz.

Einzelausstellungen (Auswahl)

1978Dresden, Galerie Nord
1981Berlin, Galerie Arkade
Dresden, Galerie Mitte
1983Leipzig, Museum der Bildenden Künste
1986Erfurt, Galerie erph
Berlin, Galerie unter den Linden
1987Dresden, Galerie Mitte
Jena, Galerie im Stadthaus
1988Erfurt, Galerie erph
1991Göttingen, Galerie ARTIFORUM mit Isabell
Dresden, Galerie am Blauen Wunder
1993Halle, Hallescher Kunstverein
Berlin, Galerie am Strausberger Platz
Leipzig, Galerie ARTeFACT
1994Gera, Galerie am Markt
1995Magdeburg, Galerie Himmelreich mit F. Behrend
1996Schramberg (Schwarzwald), Schramberger Kunstverein
1997Bautzen, Bautzner Kunstverein
Jena, Galerie Schubert
1998Dresden, Galerie Mitte
Leipzig, Globus Galerie
2000Berlin, Galerie Hintersdorf
Dresden, Kunsthalle/art’otel
Neckarsulm, Volksbank - Galerie
2001Wroclaw, Polen, Galeria Design
2002Berlin, Kirche am Hohenzollernplatz
Zwickau, Städtische Museen
2003Dresden, Galerie Mitte
Berlin, Galerie Hintersdorf und Galerie M
2005Dresden, Galerie Mitte
Weinheim, Galerie Ferrarese
2006Dresden, Neuer Sächsischer Kunstverein und Sächsische Landesärztekammer
2008Dresden, Galerie Mitte
2009Kunstverein Kreis Gütersloh
2011Kreischa bei Dresden, Galerie Q
2012Neumarkt in der Oberpfalz, Kunstkreis Jura
201318.06. – 18.08. Chemnitz, Neue Sächsische Galerie
27.09. – 02.11. Dresden, Galerie Mitte
2016Dresden, Galerie Mitte
Holzschnitte
2017Dresden, Galerie Mitte
Radierungen
2018Dresden, Galerie Mitte
Lithografien
2019Dresden, Galerie Mitte
Serigrafien

Ausstellungen der Gemeinschaftsarbeiten mit Claus Weidensdorfer

1983Dresden, Neue Dresdner Galerie
1986Dresden, Galerie Mitte mit Thea Richter
1994Jena, Staatliche Kunstsammlungen, „22 Künstlerpaare“
1995Dresden, Leonhardi-Museum
1997Berlin, Galerie am Strausberger Platz
Greiz, Staatliche Bücher- und Kupferstich-Sammlung
Neubrandenburg, Staatliche Kunstsammlungen
1998Leipzig, Deutsches Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Bibliothek
Gaienhofen/Bodensee, Hermann-Hesse-Höri-Museum
Leipzig, Museum der Bildenden Künste, 7. Leipziger Jahresausstellung
2001Bad Oyenhausen, Städtische Galerie
2009Dresden, Galerie Mitte „20 Jahre Ein Deutscher Hausschatz“

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

1976 - 1989Berlin und andere Städte, an allen jährlichen Ausstellungen „100 ausgewählte Grafiken der DDR“
1977 / 1982 1996-2007jährlich, Leipzig, Buchkunstausstellung in der Internationalen Buchmesse“
1979 / 1984 / 1989Schwerin, Farbgrafik der DDR“
1981Erfurt, Aquarelle in der DDR“
1982Hamburg, Evangelische Akademie, Dresdner Grafik
1985Nikosia, Zypern, DDR - Grafik
Paris, Dresdner Grafik des 20. Jahrhunderts
Cottbus, Staatliche Kunstsammlungen, Zeichnungen in der Kunst der DDR
1975 / 1981 / 1986Dresden/Leningrad, Dresdner und Leningrader Künstler“
1986Bremen/Oberhausen, Druckgrafik in der DDR, Sammlung Schreiner
Esslingen, Villa Merkel, Kunst der DDR in den 80er Jahren
1988Ann Arbor, USA, Universitätsgalerie, Sächsische Künstler
1989Leipzig, Museum der Bildende Künste und
Berlin, Marstall, Zeichnung in der Kunst der DDR
1991Oberhausen, Ludwig-Institut, BILANZ, Deutsche Kunst aus Ost und West
Jena, Staatliche Kunstsammlungen, Stadt – Umwelt – Stadt
1993Leipzig, Grassi-Museum, 1. Leipziger Jahresausstellung
1994Dresden, Hygiene-Museum, Körperbilder – Menschenbilder,
Kunst aus Sachsen, 1945 – 1994
Dachau, Schloss, Künstler aus Dresden
Dresden, Schloss, „Erworben“
1997-1999Salzburg, Florenz, Skopje, Ostrawa, Wroclaw, Dresden
15 Dresdner KünstlerInnen
1996 / 2002 / 2006 / 2008 / 2010 / 2012Chemnitz, Neue Sächsische Galerie, „100 Sächsische Grafiken““
1999Weinheim, Kunstförderverein, 6 Sächsische Künstler
Chillan, Chile, Museum für Grafik der Gegenwart
2000Wroclaw, Polen, 1. Internationale Ausstellung für Zeichnungen
2000-2013jährlich, Leipziger Grafikbörse in Leipzig, Dresden, Coburg, Brüssel, Paris, Nürnberg u. a.
2000Voldivia, Chile, Museum für Gegenwartskunst
2001Leipzig, Galerie am Sachsenplatz und
Dresden, Galerie Mitte mit Gudrun Trendafilov und Angela Hampel
2002Bautzen, 7. Bautzener Herbstsalon
Albstadt, Sammlung G. und I. Richter
2004Dresden, Altana-Galerie in den TU-Sammlungen, Bewegung und Utopie
2005Otzenhausen, Europäische Akademie, Leipziger Grafikbörse
Mannheim, Kunstverein, Gemeinschaftsarbeiten mit Weidensdorfer, Kerbach, Schlegel, V. Hoffmann, Leiberg
2008„Aufbrüche“, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
2010Chemnitz, Kunstsammlungen und
New York, Grey Art Galery, New York University,
“Künstlerplakate der DDR 1967 – 1990”
Ab 1980Teilnahme an Internationalen Biennalen in Berlin, Fredrikstadt, Norwegen; Grado und Biella, Italien; Mulhouse und Menton, Frankreich; Sao Paulo und Campinas, Brasilien; Frechen, Baden-Baden, Rostock; Krakow und Wroclaw, Polen; Kanagawa, Japan; Lima; Peru; Ljubljana und Tuzla, Jugoslawien; Bharat-Bhavan, Indien; Maastricht, Niederlande
Ab 1991Teilnahme an Kunstmessen in Dresden, Leipzig, Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Genf, Stockholm

Preise

1976 - 1989Fünf Preise in den Ausstellungen „100 ausgewählte Grafiken der DDR“
19911. Jenaer Kunstpreis
1998 / 2002Zwei Preise in den Ausstellungen „100 Sächsische Grafiken“
1998Für den Zeichenfilm „Fragmente, fragile“ eine Goldmedaille beim Bundesfestival für Fantasie- und Experimentalfilm, Lorch und eine Medaille für besondere Leistungen auf dem Gebiet des nichtkommerziellen Films der Deutschen Film- und Video-Festspiele, Westerburg
20081. Preis in „100 Sächsische Grafiken“, Neue Sächsische Galerie Chemnitz

Werkstandorte

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Leipzig, Berlin, Cottbus, Neubrandenburg, Frankfurt/Oder, Schwerin, Rostock, Halle, Altenburg, Jena, Krakow (Polen), Gulbenkianmuseum Lissabon (Portugal), Institut für Moderne Kunst und Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Museum für Geschichte in Berlin, Sprengelmuseum Hannover, Sächsische Landesbibliothek Dresden, Deutsches Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Bücherei Leipzig, Klingspormuseum Offenbach, Städtische Museen Bad Oyenhausen, Rathaus Dresden, Sparkasse Pirna, Sebnitz, Dresden, Leipzig, Dresdner Bank Neustadt, Sebnitz, Sächsischer Landtag Dresden, Sächsisches Staatsministerium der Justiz/Amtsgericht Pirna, Sammlung Ludwig Aachen, Sächsische Landesärztekammer Dresden, Volksbank Neckarsulm, Kunstfonds des Freistaates Sachsen, Deutsche Bank Frankfurt am Main, Museum für Gegenwartskunst Voldivia (Chile), Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Berlin, Landtag Baden-Württemberg Karlsruhe und in privatem Besitz.

Literatur (Auswahl)

1981Katalogtext, Ausstellung Galerie Arkade, Berlin, Gespräch mit Gabriele Muschter
1983Katalogtext Ausstellung „17. Biennale Sao Paulo Brasilien“, Gunhild Brandler
1986Katalogtext Ausstellung Galerie erph, Erfurt, Gunhild Brandler
1987Katalogtext Ausstellung Galerie in der Deutschen Bücherstube, Berlin, Andreas Hünecke
1988Katalogtext Ausstellung Galerie Mitte, Dresden, Gabriele Muschter
1990Kunst in der DDR (Herausgeber E. Gillen, R. Hausmann) Kiepenheuer und Witsch
1992Katalogtext Ausstellung „Auf Papier – Deutsches von Altenbourg bis Zickelbein“, Hela Baudis, Schweriner Kunst- und Museumsverein
1993Katalogtext Ausstellungen Galerie am Strausberger Platz, Berlin; Galerie Opernhaus, Halle/Saale; Galerie ARTeFACT, Leipzig; Hans-Georg-Sehrt
1993Katalogtext Stiftung Kulturfonds Berlin, Gundhild Brandler
1995Wände der Verheißung – zur Geschichte der architekturbezogenen Kunst in der DDR, Peter Guth, Thom Verlag Leipzig
1995Katalogtext Ausstellung Claus Weidensdorfer und Andreas Dress Gemeinschaftswerk „Ein Deutscher Hausschatz“, Leonhardi-Museum, Dresden, Gundhild Brandler
1996Gegenbilder – Filmische Subversion in der DDR 1976 – 1989, Herausgeber K. Fritsche, C. Löser, Gerhard Wolf - Januspress
1998Katalogtext Ausstellung „scratch“, Galerie Mitte, Dresden; Globusgalerie, Leipzig; Karin Weber
2000Katalogtext Ausstellung „The first international drawing competition“, Wroclaw, Polen, Marek Sniecinski
1997 - 1999Katalogtext Ausstellung „15 ausgewählte Dresdner KünstlerInnen“, Salzburg, Florenz, Skopje, Ostrawa, Wroclaw, Dresden; Gunter Ziller
1998Katalogtexte Ausstellung C. Weidensdorfer und Andreas Dress, „Das Gemeinschaftswerk 1982 – 1998“ im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei, Leipzig, J. Braun, H. Schneiderheinze, Gundhild Brandler, J. Henne, K. Weber
2000Katalogtext Ausstellung Kunsthalle im art’otel, Dresden, Karin Weber und Andreas Dress
2001Katalogtext Ausstellung „Taumel im Diesseits“, Galeria Design, Wroclaw, Polen; Karin Weber
2001Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 29, S. 389/90, München und Leipzig; Dieter Gleisberg
2001Katalogtext Ausstellung „Internationales Grafiksymposium Zwickau, ZEBRA II“, S. Wagner
2002Malerei und Graphik in Ostdeutschland, Lothar Lang, Faber und Faber, Leipzig
2001 - 2006Katalogtext Ausstellung „Phantasmagoria“, Karin Weber, Bernhard Theilmann, Wroclaw, Polen, Galeria Design; Zwickau, Städtische Museen; Berlin, Galerie M; Dresden, Galerie Mitte; Dresden, Altana-Galerie der TU Dresden, Neuer Sächsischer Kunstverein
2005Katalogtext Gemeinschaftsausstellung „Blindband“ mit V. Hoffmann, R. Kerbach, H. Leiberg, Christine Schlegel, C. Weidensdorfer; Mannheimer Kunstverein; Christoph Tannert
2005Buchkunst und Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert – Graphik, Illustration, Malerbuch, Lothar Lang. Hiersemann Stuttgart
2009Ein Leben für die Kunst, Lothar Lang; Faber und Faber, Leipzig
2009Katalogtext Gemeinschaftsausstellung „Sachsendreier – Werner Wittig, Claus Weidensdorfer, Andreas Dress“ Göpfersdorfer Kunstblätter 2, Dieter Gleisberg; E. Reinhold Verlag, Altenburg
2010Katalogtext Ausstellung „Künstlerplakate der DDR 1967 – 1990“, Gunter Ziller; Kunstsammlungen Chemnitz; Grey Art Galery, New York University, New York; Herausgeberinnen, J. Mössinger, K. Metz
2010Katalogtext 16. Internationales Filmfestival Bristol, UK
2011Katalogtext 10. Internationale Biennale of Contemporary Art, St. Petersburg, Russland

Eröffnungsrede von Karin Weber
Ausstellung Kunstkreis Jura
Neumarkt in der Oberpfalz 2012

Andreas Dress nimmt als Maler und Grafiker eine originäre Stellung in der deutschen Gegenwartskunst ein. Davon war ich immer schon überzeugt. Er ist ein universeller Geist, der sich zu einer faustischen Weltdurchdringung bekennt. Seine orgiastischen Wachträume zeichnet er lustvoll auf, potenziert das Glück, zweifelt und verzweifelt, wird mitgerissen von der Sinnlichkeit der schönen Stunde auf der Suche nach Arkadien. Es wogt und tanzt auf den Oberflächen im Rhythmus von Hell und Dunkel, Tag und Nacht, Traum und Wirklichkeit, groß und klein, Heiterkeit und Ernsthaftigkeit. Er liebt das Hinter- und Untergründige im wahrsten Sinne des Wortes und überlässt sich der Linie, die Sicherheit verheißt, um seine lebendigen Geschichten zu konturieren. Andreas Dress lauscht in sich hinein und entdeckt abgründig diabolische, lieblich verspielte, himmlisch apokalyptische, monströs lustvolle, farbenfroh sinnliche Zugehörigkeiten und genießt die Verstrickungen seiner Personnage.

Er ordnet das Chaos neu, erlöst die Moral und betritt Neuland.

Andreas Dress ist ein geistvoller Spötter, ein formvollendeter Träumer, ein unermüdlicher Kunstschöpfer, der im Glauben um irrationale Zusammenhänge auf den Papieren und Leinwänden Schicksal spielt und es beileibe nicht bereut, dass Eva Adam den Apfel der Erkenntnis gab. Er schafft arkadische Eilande, Inseln des Glücks, wohl wissend, dass der Höllenschlund nach jedem greift.

Seit Jahren erliegt der Künstler der Lust an der Vieldeutigkeit sichtbarer Rätsel. Das hatte eine wahrhafte Explosion von Bildern zur Folge, die sich überlagern und miteinander verweben, unablässig in Bewegung sind. Linien sind in Farben gebündelt, die das Kaleidoskop durchsichtig machen, Tiefen ausloten und ein Schweben ermöglichen. Der „Taumel im Diesseits“, den Andreas Dress mit seinen „Rangeleien“, den „Tanzflügen“, „Turbulenzen“, „Flagellanten“ und „Nachtgestalten“ erkundet, vermittelt zwischen unserem Glück und unserer Enttäuschung.

Er ist als Künstler seinen Weg gegangen, ohne nach links und rechts zu schauen, ohne sich von ideologischen Erwartungshaltungen und dem seelenlosen Kunstmarkttreiben aus der Bahn werfen zu lassen. Den Osten im Rücken, nunmehr mitten im Westen hat er die Tage und Nächte genutzt. Die Zeichnung ist dem Künstler ein Ort des Abschieds und der Ankunft. Sie ist sein Leben. Manchmal gibt sie dem Vergänglichen dauernden Wert und Sinn, manchmal beschreibt sie unsere Wünsche, manchmal unsere Ängste. Manchmal ist sie von einer Heiterkeit erfüllt, einem mitreißenden Farbklang.

Man muss sehen und lesen, wenn man dem Bildkosmos von Andreas Dress gerecht werden will, dann wird man poetische Texte entdecken, die aus absurd-realistischen Rhythmen und Klängen gestaltet sind, aus Lebens-Fragmenten, die Räume der Träume und Leidenschaften einkreisen, Räume, in denen auch wir zu Hause sind, in denen ein Begehren wächst, zu leben und geliebt zu werden, bei allen Dunkelheiten, die uns bedrängen.

Diese Ausstellung inszeniert kleine Einblicke in das facettenreiche Schaffen von Andreas Dress mit Bildern, Zeichnungen, Druckgrafiken und Künstlerbüchern.

Er beherrscht die Nuancen und technischen Möglichkeiten der Radierung, Lithografie, Algrafie und Serigrafi, nutzt variantenreich ungewöhnliche Kombinationen dieser Techniken.

Da brennt ein Feuer in Andreas Dress, eine ungebrochene Leidenschaft, die ihn wie in Trance experimentieren lässt, ihn auf der Suche nach dem Land seiner Sehnsucht vorwärts treibt.

Die bewusste Angst vor der Leere, die dichte Überlagerung von Körpern auf den Bildflächen und die damit provozierte räumliche Dimension ließen ihn bereits in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts das Medium des Zeichenfilms für sich erschließen. Aber seine ganz besondere Liebe gilt dem Buch, in dem man blätternd, sehend und lesend die Entwicklung seiner ausufernden Endlosgeschichten verfolgen kann.

1994 legte der Künstler das erste sogenannte JAHRESBUCH an, als Ansammlung von Andrucken, Fehldrucken und Druckfahnen verschiedenster Papierqualitäten, die mit durchscheinenden Zwischenpapieren voneinander getrennt und bezeichnet wurden. Es handelt sich um künstlerische Bestandsaufnahmen. Transparente Überlagerungen waren hier bereits angelegt. Seit 1996 entstanden die FOSSILEN FOLIANTEN 1 – 5 in Sebnitz, Prerow und anderswo.

Gebundene Bücher mit leeren Seiten tauchte Andreas Dress ins Wasserbad. Auf die nassen Buchseiten ließ er farbige Tuschen fließen und er zog eine Spur mit Wasser abweisenden Kreidestiften, bis ein Grundmuster die Bücher durchzog. Er ließ sich von den zufällig entstandenen Strukturen anregen und entdeckte in ihnen Welten, die so unglaublich waren, dass er bildnerische Formulieren wagte, die er vorher nicht für möglich hielt und dabei fielen ihm Texte in einer Art „ecriture automatique“ zu, die das Unterbewusstsein anzapfen. Paradiesische Landschaften offenbarten sich.

1997 entstand ein Künstlerbuch mit Ritzzeichnungen SCRATCH, gedruckt im Hand-Offset-Verfahren. Schwarz auf Weiß. Weiß auf Schwarz. As Kratzen und Schaben der Arbeitsmittel noch im Ohr, entfaltete sich ein anregendes Nachtleben von Körperphänomenen, die den „Flug der Unvollkommenheit“ als Abenteuer erprobten. Ich schrieb in diesem Begleittext: „Lesen Sie diese Seiten wie ein lebensbejahendes Gegengift zur gängigen Apokalypse.“

In den „Wahlverwandtschaften“, einem anderen Künstlerbuch, zeichnete Andreas Dress bereits auf unterschiedliche Folien farbig bewegte Körperkonturen, deren Inneres sich mit den darunter liegenden Zeichnungen ausfüllte. Der „TRANS-TANZ“ war geboren. Später umgesetzt als transparentes Folienbuch auf einem Leuchtkasten. Und der Weg war nicht mehr weit zu einem monumentalen Buch mit bezeichneten, bemalten und beschriebenen Acrylglasseiten mit dem Titel „TAUMEL IM DIESSEITS“, dem Künstlerbuch „LUNALU“ und der Folien-Bildschriftrolle „SOMNAMBULE SURROGATE“. Die „FERNEN GESTADE“ sind schwungvoll beschwingte blau, orange, grün, gelb leuchtende exotische Seelenlandschaften, die seine arkadischen Gedanken um ein figürliches Energiezentrum von schwebenden Pflanzen, Engeln, Beinen, Brüsten, Phallussymbolen beschreiben. 2001 wurde das Leporello zu orgiastischen Texten von Henry Miller aus der Taufe gehoben.

In gewissem Sinne ist Andreas Dress ein expressiver Romantiker mit apokalyptischen Visionen, einer, der das Gefühl von etwas Drohendem, das unerklärlich geheimnisvoll hinter friedvollen Dingen lauert, nicht abschütteln kann.

Alles ist im Fluss auf den Arbeiten von Andreas Dress, wie das Leben selbst. Man sieht und versteht und nimmt dann doch wider besseren Wissens den roten Faden süßer Verschleierung auf, Tag für Tag...

Resümierend möchte ich feststellen:

Andreas Dress ist ein Seher, der die Psyche der Menschheit in einem Reigen der Begegnungen, der Liebe, der Lust, der Verzweiflung, der Berührungen, der Trauer und der Wut über alle Zeiten hinweg seziert. Und dieser Reigen umfasst ein Miteinander auf Gedeih und Verderb, zwanghaft, glücksselig, über alle Widrigkeiten und Euphorien hinweg.

Andreas Dress ist ein durch und durch lustvoll philosophierender Künstler und arbeitet daher auch für die Zukunft, erzählt Geschichten, ohne belehren zu wollen, wie gut oder wie schlecht es sich in der Welt einrichten lässt. Auf seinen Arbeiten lässt es sich nicht ausmachen, ob die Zeit seiner Figurationen vorbei ist oder noch nicht begonnen hat. Der Sinn ist vergessen oder noch nicht gefunden, man muss sich als Betrachter selbst einrichten. Das vor allem ist die Moral der Geschichte, wenn einer etwas zeichnet, worin wir uns nicht blindlings auskennen, wenn einer Zweifel, nicht Verzweiflung malt, wohlüberlegte Irritationen mit vibrierendem Zwerchfell. Manche Aussagen nimmt er einfach nur wörtlich und macht verlorenes Maß wieder ahnbar. Das Lächeln des Skeptikers ist eine Methode, das Miteinander zu hinterfragen. Mit dem spröden Charme formaler Üppigkeit findet er im eigenen Regelsystem den Ausgleich zwischen dem allzumenschlichen Selbstbetrug und dem schmerzvollen Verlangen nach dem verlorenen Paradies.